ECTS-Note
Die ECTS-Note ist eine Note, die im ECTS-System zur Vergleichbarkeit der Leistungen unter verschiedenen (auch internationalen) Hochschulen dient. Es handelt sich dabei nicht um eine absolute Note, sondern einen Referenzrahmen. Die ECTS-Note errechnet sich durch den Vergleich der Einzelnote der Studierenden mit einer Referenzgruppe, die pro Studiengang und meist auch pro Absolventenjahrgang definiert wird und somit eine Einordnung der Leistung ermöglicht. Der Vorteil an diesem Verfahren ist, dass es keine „Noteninflation“ geben kann, da die Note mathematisch errechnet wird und nicht von einem Prüfer oder einer Prüferin festgelegt wird. Andererseits ist das Leistungsniveau auch nicht fest, das heißt wenn die Prüfung insgesamt schlecht ausgefallen ist, dann kann auch mit einer relativ schlechten Punktzahl eine gute ECTS-Note erreicht werden.
Wie berechnet man die ECTS-Note?
Die ECTS-Note wird nicht als Zahl, sondern als Buchstabe dargestellt und wird wie folgt berechnet. Die Studierenden werden in zwei Gruppen unterteilt: Diejenigen, die die Prüfung bestanden haben und diejenigen die sie nicht bestanden haben. Letztere bekommen die Note „F“. Aus der anderen Gruppe errechnet sich nun die ECTS-Note: Die besten 10% bekommen ein „A“, die nächstbesten 25% ein „B“ und so weiter. Hier eine kleine Tabelle zur Übersicht:
ECTS-Note | Bestanden (%) |
---|---|
A | 10 |
B | 25 |
C | 30 |
D | 25 |
E | 10 |