Anglistik Studium
Du verschlingst Shakespeare, Jane Austen und James Baldwin? Die Kultur Großbritanniens, Nordamerikas und Australiens fasziniert dich? Du interessierst dich für die Eigenheiten der englischen Sprache? Dann passt das Anglistik Studium perfekt zu dir!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos zum Anglistik Studium
Das Anglistik Studium lässt sich grob in vier Felder aufteilen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. In der Sprachpraxis verbesserst du deinen mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch, während du in den anderen drei Bereichen mit Methoden in der Analyse und dem geschichtlichen-kulturellen Kontext der englischen Sprache und dem englischsprachigen Kulturgut vertraut gemacht wirst. Anglistik kannst du sowohl auf Lehramt als auch fachwissenschaftlich studieren. Die Hochschulen legen außerdem großen Wert darauf, dass du zumindest Teile der englischen Welt aus erster Hand kennenlernst. Überall gibt es zahlreiche Austauschprogramme und Angebote zu Exkursionen und Sprachreisen.
Auf einen Blick
Bachelor
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Alle Infos zu den verschiedenen Studienformen
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Infos zu den unterschiedlichen Bachelorabschlüssen
Besonderheiten: Auch unter anderen Bezeichnungen, wie Anglistik und Amerikanistik, British and American Studies oder English Studies, bekannt.
Studieninhalte
Die ersten drei Semester des Anglistik Studiums drehen sich ganz darum, dir das Rüstzeugs für die wissenschaftlich fundierte Analyse englischer Sprache und Literatur zu geben. Dazu liegt der Fokus zunächst auf der Sprachpraxis (Grammatik, wissenschaftliches Schreiben, Phonetik und Phonologie, Rhetorik) und Grundlagen in Linguistik und Literatur. Später kannst du deine Schwerpunkte dann freier wählen. In der Sprachwissenschaft kannst du dich beispielsweise auf Wortbildung, Bedeutungslehre oder Spracherwerbsforschung konzentrieren. Dabei spielen geschichtliche, regionale und soziale Unterschiede zwischen Variationen des Englischen eine große Rolle. In der Literatur- und Kulturwissenschaft behandelst du englischsprachige Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Literatur meint hier sämtliche Formen von Romanen über Filme bis zu Comics. Dabei kannst du dich auf bestimmte Autoren, Epochen oder Themen spezialisieren. Viele Hochschulen unterscheiden auch zwischen britischer Literatur und amerikanischer Literatur.
Übliche Module im Anglistik Studium
- Sprachpraxis
- Sprachwissenschaft
- Britische Literatur
- Amerikanische Literatur
- Kultur- und Medienwissenschaft
Mögliche Schwerpunkte
- Kognitive Linguistik
- Psycholinguistik
- Moderne Literatur
- Amerikanischer Film
- Postkoloniale Literaturwissenschaft
Voraussetzungen
Formal:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschule bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
- Evtl. eine gleichwertige berufliche Qualifikation
- Nachweis von Englischkenntnissen
- Evtl. Nachweis über Kenntnisse einer zweiten modernen Fremdsprache
Persönlich:
- Gespür für Sprache und Texte
- Freude am Lesen und Schreiben
Numerus Clausus
Anglistik wird ausschließlich an Universitäten angeboten, wo oftmals mithilfe des NCs aus den Bewerbern ausgewählt wird. Der NC schwankt dabei aber extrem vom hohen Einser-Bereich bis zum Dreier-Bereich. Es gibt aber auch zulassungsfreie Anglistik Studiengänge.

NC-Beispiele für Anglistik
Wir haben für dich einige NC-Beispiele der letzten Semester für Anglistik herausgesucht, so kannst du dir einen schnellen Überblick verschaffen:
Hochschule | Studiengang | Semester | NC | Wartesemester | |
---|---|---|---|---|---|
Uni Hamburg | Anglistik / Amerikanistik | Wintersemester 2023/2024 | 3,2 | 2 | |
Uni Köln | English Studies | Wintersemester 2023/2024 | 1,6 | 2,7 | |
Uni Leipzig | Anglistik | Wintersemester 2023/2024 | 2,2 | 4 | |
Uni Münster | Anglistik/Amerikanistik | Wintersemester 2023/2024 | 1,3 | 2,4 |
Bewerbung
Ausschlaggebend für deine Bewerbung ist an vielen Unis wie gesagt der NC. Manchmal, beispielsweise bei den Unis in Freiburg und in Potsdam, musst du darüber hinaus an einem Spracheignungstest teilnehmen.

Fristen
Staatliche Hochschulen:
Sommersemester: bis 15. Januar
Wintersemester: bis 15. Juli
Private Hochschulen:
Private Hochschulen legen ihre Frist oft individuell fest, sodass der Termin variieren kann – manchmal werden Bewerbungsfristen auch zum Schluss noch mal verlängert.
Berufsperspektiven
Wenn du auf Lehramt studierst, ist deine berufliche Zukunft im Bildungswesen klar vorgegeben. Wenn du aber kein Lehrer werden willst, ist ein Anglistik Studium lediglich berufsbefähigend und nicht -qualifizierend. Das heißt, was du beruflich aus deinem Studium machst, hängt ganz von dir ab. Du kannst zum Beispiel an der Uni bleiben und kulturwissenschaftlich forschen. Oder du versuchst dich im Journalismus, der Kulturbranche oder dem Archivwesen. Klingt dir das nicht interessant genug, finden sich für Geisteswissenschaftler auch Jobs in der Öffentlichkeitsarbeit, der Werbung oder dem Marketing. Für all diese Berufsfelder aber gilt: Am besten orientierst du dich bereits während des Studiums und sammelst praktische Erfahrung durch Praktika und Nebenjobs.
Mögliche Jobs und Arbeitgeber
- Bildungswesen
- Wissenschaftliche Forschung
- Journalismus
- Kulturbranche (z.B. Theater oder Museen)
- Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing

Gehalt
Allgemeingültige Aussagen zum Gehalt zu machen, ist immer eine schwierige Angelegenheit, denn es spielen einfach zu viele Faktoren in die Vergütung nach deinem Studium ein: Branche, Unternehmensgröße, Standort, Abteilung, Position, Studienabschluss, evtl. Berufserfahrung etc. – und natürlich auch dein persönliches Verhandlungsgeschick.
Gehaltsbeispiele im Bereich Anglistik
Wir haben dir zur besseren Vorstellung ein paar exemplarische Angaben zum Gehalt herausgesucht:
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Gehalt (brutto) |
---|---|---|---|
PR/Kommunikation | Kultur | 25, männlich | 3.694 Euro |
Lehrerrin (Hochschule) | Bildungsinstitutionen | 28, weiblich | 3.471 Euro |
Lehrer (Privatschule) | Bildungsinstitutionen | 31, männlich | 3.121Euro |
Lehrerin (Öffentliche Schule) | Öffentliche Verwaltung, Behörden | 37, weiblich | 3.395 Euro |
Quelle: Gehalt.de
Aber denke dran: Diese Zahlen sind nur exemplarisch! Nutze sie ruhig zur Orientierung für deine eigene Gehaltsverhandlung, aber beharre nicht auf eine bestimmte Mindestangabe. Denn wie schon oben geschrieben: Es spielen eine Menge Faktoren in dein Gehalt ein.
Master Anglistik
Auf einen Blick
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Abschluss:
- Fachwissenschaft: Master of Arts (M.A.)
- Lehramt: Master of Education (M.Ed.)
Voraussetzungen
Formal:
- abgeschlossenes Bachelorstudium Anglistik oder
- abgeschlossenes Studium in einem verwandten kulturwissenschaftlichen Bereich
Persönlich:
- Gespür für Sprache und Texte
- Freude am Lesen und Schreiben
Wenn du auf Lehramt studieren willst, folgt dem Bachelor in jedem Fall der Master. In der Fachwissenschaft bist du nicht dazu verpflichtet, aber wenn du deine Kenntnisse vertiefen willst, bietet sich das Masterstudium an. Oftmals hast du hier die Möglichkeit, dich entweder auf Literatur oder Linguistik zu konzentrieren. Manchmal kannst du dich auch noch stärker spezialisieren und gezielt ein Studium wählen, das beispielweise nur American Studies oder British Studies abdeckt.
Abend- und Fernstudium als Alternative
Du möchtest dich weiterbilden und gleichzeitig weiterhin deiner beruflichen Tätigkeit nachgehen? Kein Problem! Ein Fern- oder Abendstudium ermöglicht dir ein Studium neben dem Beruf. Auf unserem Partnerportal studieren-berufsbegleitend.de findest du alle wichtigen Informationen.
Hochschulen für ein Abendstudium
-
Bachelor im Abendstudium (Auszug)
Derzeit leider kein Angebot vorhanden.
-
Master & MBA im Abendstudium (Auszug)
Derzeit leider kein Angebot vorhanden.
Fernhochschulen
-
Bachelor im Fernstudium (Auszug)
English Literature and Creative Writing The Open University
-
Master & MBA im Fernstudium (Auszug)
Derzeit leider kein Angebot vorhanden.